Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Laura Astuto Rocha Gomes, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Trondheim; Forschungsprojekt „Women, Opera and the Public Stage in Eighteenth-Century Venice” (WoVen)
    Trondheim, 11.04.2024 – 13.04.2024
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln
    Julia Weitbrecht, Universität zu Köln; Andreas Bihrer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felicitas Schmieder, FernUniversität Hagen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 10.04.2024 – 13.04.2024
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Leon Stein, Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier
    SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle; Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz
    Trier, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Henning Saßenrath, Insitut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Peter Hoeres / Lasse B. Lassen / Holger Kohler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
    Würzburg, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Christian Hoffarth, Abteilung Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Christoph Mauntel, Historisches Seminar - Mittelalterliche Geschichte, Universität Osnabrück
    Thomas Ertl / Milan Pajic, Freie Universität Berlin
    Berlin, 28.09.2023 – 30.09.2023
  • -
    Von Michael Leemann, DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY), Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Birgit Emich, Goethe-Universität Frankfurt; Iryna Klymenko, Ludwig-Maximilians-Universität München; Alexandra Walsham, University of Cambridge
    Bad Homburg v.d. Höhe, 19.05.2023 – 20.05.2023
  • -
    Von Ramon Wiederkehr, Institut d'histoire, Université de Neuchâtel
    Kristina Schulz, Université de Neuchâtel; Wiebke von Bernstorff, Universität Hildesheim; Andrea Hammel, University of Aberystwyth
    Osnabrück, 21.09.2023
  • -
    Von Moritz Lange, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
    Italien-Netzwerk; Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Nikola Roßbach, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Kassel
    Kassel, 27.06.2023
  • -
    Von Simon Meier, Professur Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Universität Passau
    Professur für Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Universität Passau; Professur für Kirchengeschichte und christliche Identitäten, Universität Passau u.a.
    Vatikanstadt, 23.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Alexander Hilpert, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens; Deutsches Historisches Institut Rom; Lehrstuhl für Neuere Kultur- und Ideengeschichte, Universität Leipzig
    Leipzig, 22.06.2023 – 24.06.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Anna Katharina Brauckmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    Weimar, 04.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Lauro Olmo Enciso, Universidad de Alcalá; Eduardo Manzano Moreno, CSIC Madrid – St Andrews
    Hamburg, 24.11.2022 – 26.11.2022
  • -
    Von Madeleine Schneider, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin; Viktoria Taboga-Strauß, Institut für Kunstgeschichte, Universität Regensburg; Florina Weber, Kunsthistorisches Institut, Universität Bonn; Angelina Wiederhöft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Centro Tedesco di Studi Veneziani / Deutsches Studienzentrum Venedig
    Venedig, 25.09.2022 – 02.10.2022
Seite 1 (271 Einträge)
Thema
Land